• Slide003
  • Slide001
  • Slide002


Neue Erreichbarkeitszeiten in der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie unsere geänderten Erreichbarkeitszeiten:

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr und 15:00 Uhr und Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr.

Bitte vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch vorher einen Termin, damit von unserer Seite ausreichend Zeit eingeplant werden kann.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim

 

diakonie logo

DIAKONIESTATION FERNWALD-POHLHEIM



Förderverein Diakoniestation Fernwald-Pohlheim: Durchschnittsalter macht Sorgen

11.07.2019


Das Durchschnittsalter der circa 470 Mitglieder liegt bei über 70 Jahren. Zur Mitgliederwerbung wurde der Informationsflyer neu aufgelegt und verteilt sowie eine Anzeige im Blättchen geschaltet.               Von red

 
FERNWALD - Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Fernwald der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim blickt die Vorsitzende Sigrid Götting auf die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Highlight war das vierzigjährige Bestehen des Vereins. Dieses wurde im Rahmen des Diakonie-Gottesdienstes im September in Albach gefeiert.
Pfarrerin Anette Bill von der Jugendwerkstatt in Gießen hielt die Predigt, Pfarrerin Heike Düver aus Fernwald leitete den Gottesdienst. Dr. Hartmut Klein als Vorsitzender der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim und Götting bedankten sich dort für das Engagement und die Spenden der vergangenen 40 Jahre. In dieser Zeit wurden über den Förderverein Fernwald circa 400 000 Euro für die Arbeit der Diakonie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden aufgebracht.
 
Heute werden damit vor allem die Arbeit des freiwilligen sozialen Dienstes und die Anschaffung von Fahrzeugen finanziert, sowie Hilfeleistungen, die nicht von den Kranken- oder Pflegeversicherungen bezahlt werden. Auch die Arbeit der Diakoniestation im Limescafé in Steinbach für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, die dort durch Fachkräfte und ehrenamtliche Helferinnen betreut werden, wird finanziell unterstützt. Die vom Förderverein zur Verfügung gestellten Mittel werden unter anderem für die Weiterbildung der Schwestern in der Wundversorgung und in der Palliativpflege eingesetzt.
Die Vorsitzende bedankte sich bei dem Albacher Kirchenvorstand dafür, dass man gemeinsam ein so schönes Fest feiern konnte. Götting berichtete auch, dass man nicht nur den 40. Geburtstag begangen habe, sondern auch fünf Vorstandssitzungen abgehalten habe, deren wichtigstes Ergebnis es war, mit Siegfried Jäkel einen neuen Kassenwart gefunden zu haben. Ute Kalus und Bernd Pitz wurden als neue Beisitzer gewählt.
Erfreut vermeldete Götting, dass der Förderverein im Jahr 2018 die Diakoniestation finanziell bei der Anschaffung von Dienstfahrzeugen, der Stelle im freiwilligen sozialen Jahr und bei der Weihnachtsfeier für Patienten und Angehörige unterstützen konnte. Weiterhin wurde die Arbeit des Limescafés in Steinbach und die Teilnahme an der Weihnachtsfeier gefördert.
 
Sorgen macht Götting vor allem der Mitgliederrückgang aufgrund der Altersstruktur, sodass die Mitgliederwerbung zentrales Thema bleibt. Das Durchschnittsalter der circa 470 Mitglieder liegt bei über 70 Jahren. Zur Mitgliederwerbung wurde der Informationsflyer neu aufgelegt und verteilt sowie eine Anzeige im Fernwalder Blättchen mit Beitrittserklärung geschaltet.
Für den turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüfer Heinz Witteck wurde Werner Hahn gewählt. Auch das Amt der Schriftführerin stand zur Wahl und Dörte Hausrath-Schäfer wurde wiedergewählt. Als neuer Beisitzer stellte sich Manfred Müller zur Verfügung.

Quelle: https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/fernwald/forderverein-diakoniestation-fernwald-pohlheim-durchschnittsalter-macht-sorgen_20275589

 

diakonie logo

DIAKONIESTATION FERNWALD-POHLHEIM

 Modern Voices übergeben Spende

Spendenübergabe der Modern Voices an den Förderverein der Diakoniestation  Die Spendenübergabe bei der Chorprobe. (Foto: rge)

 
26.01.2018

Die Modern Voices des Gesangvereins Germania Watzenborn-Steinberg übergaben nun bei ihrer Probe in Garbenteich eine Spende über 1100 Euro an den Förderverein der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim. Der Betrag war ein Teil des Erlöses des Pohlheimer Adventskalenders 2017. Dort wurden Spenden für die heimische Diakoniestation gesammelt und Sammeltassen verkauft. Über die Unterstützung freute sich der Fördervereinsvorsitzende Karl-Heinz Heller. Er bedankte sich herzlich bei dem Germania-Chor.

Quelle: https://www.giessener-allgemeine.de/regional/kreisgiessen/Kreis-Giessen-Modern-Voices-uebergeben-Spende;art457,380927

 

diakonie logo

DIAKONIESTATION FERNWALD-POHLHEIM

Die Sparkassenstiftung steuert zu einem  Dienstwagen der Diakoniestation Pohlheim-Fernwald 3000 Euro zu.

  819 20197 20197367 41927732Die Spendenübergabe mit Landrätin Anita Schneider in ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates und Peter Wolf, Geschäftsführer der Stiftung. (Foto: jüs)

 
06.06.2019

POHLHEIM - Mit 3000 Euro unterstützt die gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Gießen die Anschaffung eines Fahrzeugs für die mobile Pflege der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim. Die Spendenübergabe wurde von Landrätin Anita Schneider in ihrer Funktion als stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates und Peter Wolf, Geschäftsführer der Stiftung, vorgenommen.
Die Vertreter der Sparkassenstiftung wurden in der Diakoniestation in Pohlheims "Neuer Mitte" von Dr. Hartmut Klein (Vorsitzender des Vorstandes der Diakoniestation), Karl-Heinz Heller (Vorsitzender Förderverein Pohlheim), Geschäftsführer Markus Bernhardt und Pflegedienstleiterin Patrycja Danneberg empfangen und konnten sich ein Bild von dem angeschafften Fahrzeug, einem "Seat Mii", machen.
Dr. Hartmut Klein betonte: "Damit helfen Sie uns dabei, unseren Klienten auch weiterhin die bestmögliche Versorgung und Unterstützung im Sinne unseres diakonischen Auftrages zukommen zu lassen."
Wie Bernhardt hervorhob, werden von der Diakoniestation in Fernwald und in Pohlheim in der ambulanten Pflege täglich 250 Kunden betreut. Somit werden über 50 0000 Einsätze im Jahr gefahren. Die Diakoniestation Fernwald-Pohlheim sei rund um die Uhr rufbereit und müsse 365 Tage im Jahr funktionieren und das sei "Druck für das gesamte Team".
Landrätin Schneider hob hervor: "Wir brauchen ambulante Pflege und Tagespflege, um soweit wie möglich die Selbstständigkeit zu erhalten. Ebenso im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus Wohnungen für Senioren, die an Einrichtungen angedockt werden. Der Gesetzgeber hat in der Pflege einiges getan. Man denkt jetzt bedarfsorientiert."
Pflegedienstleiterin Patrycja Danneberg hob hervor, dass Grund- und Behandlungspflege angeboten würden. Das Angebot würde man aber gerne noch erweitern. Die Diakoniestation, die intensiv mit den Ärzten zusammenarbeitet, führe auch Beratungen durch. Eine frühzeitige Besprechung mit der Diakoniestation werde empfohlen. 50 Mitarbeiter seien in der Diakoniestation beschäftigt, wobei es 17 Vollzeitstellen gibt. 15 davon sind Fachkraftstellen.
Pohlheims Fördervereinsvorsitzender Karl-Heinz Heller wies auf den Rückgang der Mitgliederzahlen hin. Hatte man vor zehn Jahren noch 880 Mitglieder, so sind es heute nur noch 550. In der Altersstruktur sind es bei den 18 bis 40-Jährigen nur zwölf Mitglieder und bei den 40- bis 60-Jährigen 100 Mitglieder, der Rest sei über 60 Jahre alt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich zwölf Euro.
Die Fördervereine Fernwalds (bestand letztes Jahr 40 Jahre) und Pohlheim (feiert im Jahr 2020 das 40-jährige Bestehen) unterstützen die Diakoniestation mit 25 000 Euro jährlich. Das ergibt bisher einen Betrag von rund einer Million Euro.
Stiftungsgeschäftsführer Peter Wolf informierte, dass jährlich 500 000 Euro neu an Stiftungsgeldern eingehen.

Quelle: https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/pohlheim/diakoniestation-fernwald-pohlheim-50-mitarbeiter-standig-unterwegs_20197368

 

diakonie logo

DIAKONIESTATION FERNWALD-POHLHEIM

 

 Diakoniestation Fernwald und Pohlheim erhält Geld von Hobbygemeinschaft

Spendenübergabe hoppygemeinschaft          
Heike Lang (3.v.l.) und Günther Lang (2.v.r.) übergeben den Erlös   
           aus der Hobbyausstellung in Höhe von 400 Euro. Foto: R.Schmidt

02.01.2016

POHLHEIM - (ger). Die Pohlheimer Hobbygemeinschaft mit ihrem Vorsitzenden Günther Lang an der Spitze war mit der Malerin Heike Lang zur symbolischen Scheckübergabe in die Zentrale der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim in die Neue Mitte gekommen. Sie überbrachten den Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung, den die hobbybegeisterten Frauen und Männer im Oktober im Bürgerhaus Hausen veranstaltet hatten. Bereits zum 14. Mal hatten die Hobby-Künstler bei ihrer Ausstellung für eine gute Sache Geld gesammelt. Bei der Übergabe freuten sich neben der Pohlheimer Fördervereinsvorsitzenden Isabel de Jesus Domicke und den beiden Vorstandsmitgliedern Anni Lutz und Karl-Heinz Heller auch der Geschäftsführer der Diakoniestation, Markus Bernhardt, und Pflegedienstleiterin Christina Herwig über den Geldsegen. Gerade in der Betreuung wie im Limes-Café sowie der diakonischen Pflege sei das Geld gut angelegt, unterstrich de Jesus Domicke, da für das Mehr an Zuwendung und Pflege die Krankenkassen nicht aufkommen würden. Dazu trage der Förderverein mit der finanziellen Unterstützung für die Diakoniestation wesentlich bei.

Quelle: http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/pohlheim/spende-uebergeben_16513690.htm

Aktuelles

Neue Erreichbarkeitszeiten in der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie unsere geänderten Erreichbarkeitszeiten: Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr...

Kontakt

Diakoniestation
Fernwald-Pohlheim
Neue Mitte 5b
35415 Pohlheim

Tel.: 0 64 03 / 96 96 96 0
Fax: 0 64 03 / 96 96 96 99
mail
 

Ihr Weg zu uns

Gerne begrüßen wir Sie auch zu einem persönlichen Gespräch in unserer Diakoniestation!

Anfahrt & Routenplaner

  • Letzte Änderung auf der Seite: 14.09.2023.